Mitarbeitergeschenke
Das erwartet dich:
- Wie teuer dürfen Mitarbeitergeschenke überhaupt sein?
- Herausforderungen von Unternehmen beim Thema Schenken
- Hürden bei der Suche nach Mitarbeitergeschenken und wie du sie bewältigst
- 8 Anlässe, deinen Mitarbeiter:innen etwas zu schenken
- Jetzt eine unverbindliche Anfrage stellen.
- Wie Geschenkboxen für Mitarbeiter:innen das Engagement steigern
- Geschenke können dazu beitragen, das Arbeitsumfeld angenehmer zu gestalten
- Wie man Mitarbeitergeschenke nutzen kann, um das Image des Unternehmens zu stärken
- Individuelle Geschenkboxen: Wie man einzigartige Geschenkboxen gestaltet
- Gestalte hier deine eigene Geschenkbox
In der heutigen Geschäftswelt hat sich das Schenken als unternehmerische Geste zu einer wichtigen Praxis entwickelt. Geschenke können nicht nur die Kundenbindung stärken, sondern auch das Mitarbeiterengagement fördern und das Markenimage verbessern. Mitarbeitergeschenke können zu unterschiedlichen Anlässen verschenkt werden, wie z.B. als Genesungsgeschenke bei Krankheit der Mitarbeiter:innen, als Onboarding Geschenke für neue Mitarbeiter:innen oder zu Mitarbeiter-Jubiläen. Das perfekte Geschenk zu finden, fällt uns oft schon im privaten Freundes- und Familienkreis gar nicht so leicht. Doch wenn es dann darum geht, ein passendes Geschenk für Mitarbeiter:innen zu finden, wird es noch komplizierter. Die Geschenksuche im geschäftlichen Umfeld ist oft mit einigen Hürden verbunden und es gibt viele Aspekte zu beachten und zu lösen. In diesem Blogartikel findest du alles Wichtige rund um das Thema Mitarbeitergeschenke.
Wie teuer dürfen Mitarbeitergeschenke überhaupt sein?
Geschenke zu einem persönlichen Anlass
Da es sich bei dem Anlass um einen persönlichen Anlass handelt, beträgt die steuerliche Freigrenze für Geschenke 60 € pro Mitarbeiter:in (Brutto, inkl. Versand). Dieser Betrag kann vollständig als Betriebsausgabe abgesetzt und auch mehrfach pro Monat genutzt werden. Überschreitet ihr als Arbeitgeber jedoch den Betrag, müssen die Arbeitnehmer den kompletten Betrag versteuern.
Geschenke ohne persönlichen Anlass
Da es sich bei dem Anlass um keinen persönlichen Anlass handelt, beträgt die steuerliche Freigrenze für Geschenke 50 € pro Mitarbeiter:in, pro Monat (Brutto, inkl. Versand). Dieser Betrag kann vollständig als Betriebsausgabe abgesetzt werden. Auch hier gilt die komplette Steuerpflicht, wenn der Betrag überschritten wird.
Was darf ich meinen Mitarbeiter:innen schenken?
Grundsätzlich gilt: Es darf kein Geld verschenkt werden. Die steuerlich abzugsfähige Geschenke müssen Sachwerte sein. Beispiele hierfür sind: Kugelschreiber, Gutscheine, Blumensträuße oder Weinflaschen.Um Mitarbeiter:innen aber wirklich zu motivieren, empfehlen wir ausgefallenere Ideen wie unsere GIVEAJOY Geschenkboxen.
Hier kommst du zu unserem Blogartikel "Geschenke an Mitarbeiter:innen und Kund:innen - Steuern sparen leicht gemacht".
Bitte beachten: Diese Hinweise ersetzen keine steuerliche Beratung und sind ohne Gewähr. Grundsätzlich wird empfohlen, sich vorab eine Beratung Ihrer Steuerberater über die steuerliche Behandlung von Geschenken einzuholen.
Herausforderungen von Unternehmen beim Thema Schenken
- Oft kennt man die Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter nur bis zu einem gewissen Punkt; besonders als Vertreter:in der Personalabteilung hat man nur ab und an mit der Mitarbeiterin oder dem Mitarbeiter zu tun.
- Je nach Unternehmensgröße gibt es eine größere Anzahl Personen, für die es jeweils ein Geschenk zu finden gilt, wobei man es vermeiden möchte, stets das gleiche Geschenk zu machen.
- Das Geschenk soll einerseits die volle Wertschätzung zeigen, während es gleichzeitig je nach Unternehmensstruktur auch gewisse Hierarchien bzw. Positionen zu beachten gilt und die Geschenke je nachdem in Größe variieren sollen.
- Ebenso gibt es unterschiedliche Gelegenheiten, zu denen man ein Geschenk machen möchte, was wiederum einen Unterschied die Größe des Geschenks betreffend bedeuten kann.
- Bei einer größeren Menge an Geschenken, die es an unterschiedliche Mitarbeitende in möglicherweise unterschiedlichen Abteilungen zu verteilen gilt, ist es anspruchsvoll, die entsprechende Übersicht zu behalten.
- Ebenso anspruchsvoll kann die Verbuchung all der Geschenke auf die unterschiedlichen Kostenstellen sein
All dies und noch weitere Herausforderungen gilt es zu meistern, während die jeweiligen Geschenke die volle Wertschätzung zeigen und den Mitarbeitenden Freude bereiten sollen. Und genau darin besteht der schmale Grat: Die Vermittlung von Emotionen bei gleichzeitiger Gewährleistung organisatorischer Details.
Hürden bei der Suche nach Mitarbeitergeschenken und wie du sie bewältigst
Kein Standardgeschenke
Oftmals wird bei Weihnachtsgeschenken für Mitarbeiter:innen auf Standardgeschenke wie z.B. eine Flasche Wein oder firmengebrandete Produkte wie z.B. Tassen o.ä. zurückgegriffen. Damit überrascht man aber wenig und es zeigt auch, dass sich bei der Geschenksuche nicht sonderlich viel Mühe gegeben wurde. Wenn es also darum geht, das nächste Geschenke für den Geburtstag oder Weihnachten auszusuchen, sollte man statt Standardgeschenken lieber auf etwas originelleres zurückgreifen. Dadurch ist der Überraschungseffekt größer und die Mitarbeiter:innen fühlen sich wertgeschätzt, da sich bei der Geschenkauswahl Gedanken gemacht wurde.
Mitarbeiter Interessen kennen
Je höher die Anzahl der Mitarbeiter:innen ist, desto schwieriger wird es, die Interessen der einzelnen Mitarbeiter:innen zu kennen. Ziel ist es, ein Geschenk zu finden, das allen Beschenkten Freude bereitet. Dabei hilft es, dass einige Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Altergruppen und unterschiedlichen Geschlechtern befragt werden. So kann man besser abschätzen, über was die Beschenkten sich am Ende freuen werden. Auf den Antworten basierend kann dann einfacher ein passendes Geschenk für die gesamte Belegschaft gefunden werden. Zudem kann überlegt werden, welche von den früheren Geschenken bei den Mitarbeiter:innen gut ankamen.
Zeitstress
Eine weitere Hürde, die es auf dem Weg zum perfekten Geschenk zu meistern gilt, ist die Zeit. Oft ist der Arbeitsalltag vollgepackt mit wichtigen To Do’s, Meetings und Deadlines, die eingehalten werden wollen. Wenn dann noch gerade rechtzeitig einfällt, dass Mitarbeiter:innen bald Geburtstag haben oder vor lauter Aufgaben die Planung der Weihnachtsgeschenke untergegangen ist, fängt der Zeitstress an. Damit das jedoch nicht passiert lohnt es sich frühzeitig wichtige Daten im Kalender zu markieren und mögliche Geschenke zu planen.
Budget
Bei der Geschenksuche spielt natürlich auch das Budget eine große Rolle. Doch oftmals ist gar nicht richtig klar, wie viel Geld für Mitarbeitergeschenke überhaupt ausgegeben werden darf. Wie oft darf etwas verschenkt werden, was genau darf von der Steuer abgesetzt werden und was hat es mit dem Sonderfall Weihnachten auf sich? So viele Fragen können einem schon mal über den Kopf steigen. In unserem Artikel „Geschenke an Mitarbeiter:innen und Kund:innen - Steuern sparen leicht gemacht“ findest du Antworten auf alle Fragen rund um Mitarbeitergeschenke und Steuern.
GIVEAJOY Geschenkemanager
Wie der Geschenkemanager von GIVEAJOY bei all den oben genannten Dingen helfen kann? Mit unserem Geschenkemanager können das ganze Jahr über automatisiert Geschenke an deine Mitarbeiter:innen gesendet werden – ohne Zeitstress, minimaler Organisationsaufwand und definitiv keine Standardgeschenke. Wenn du mehr erfahren möchtest, schau gerne hier bei unserem Geschenkemanager vorbei.
8 Anlässe, deinen Mitarbeiter:innen etwas zu schenken
Hier findest du 8 Anlässe, deinen Mitarbeiter:innen etwas zu schenken:
🎂 Geburtstag
Geburtstage sind ein wichtiger Anlass im Leben eines Menschen. Sie bieten eine Gelegenheit für das Festhalten und Festigen von Beziehungen – sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld. Gerade an diesem Ehrentag ist es eine schöne Geste seinen Mitarbeiter:innen eine kleine Aufmerksamkeit zu schenken. Dabei spielt es keine große Rolle, ob das Geschenk teuer oder günstig war. Vielmehr geht es darum, dass der Vorgesetzte oder die Kolleg:innen an einen gedacht haben.
🎄 Weihnachten
Weihnachten ist ein Fest der Emotionen. An diesen Tagen dreht sich alles um die Zeit mit der Familie und den Freunden. Die lockere Familien- und Freundschaftsatmosphäre bietet sich zudem perfekt für die Verteilung von Mitarbeitergeschenken an. Wichtig bei der Geschenksuche ist die Auswahl eines individuellen Geschenkes. Gerade in der Weihnachtszeit wird oft schnell zu einem Standardgeschenk gegriffen, da viele Aufgaben abgearbeitet werden möchten und man im Zeitstress ist.
💐 Dankeschön
Deine Mitarbeiter:innen haben ein großes Projekt abgeschlossen, eine besondere Leistung erbracht oder verdienen nach einer stressigen Arbeitsphase einfach mal eine kleine Aufmerksamkeit? Das ist der perfekte Anlassen deinen Mitarbeiter in Form eines kleinen Geschenkes einfach mal Danke zu sagen. Hierbei spielt es keine Rolle wie groß das Geschenk ausfällt. Die Anerkennung und Wertschätzung steht hier im Vordergrund.
🍷 Jubiläum
Ein Jubiläum ist ein Anlass, um das Beste aus einer Zusammenarbeit herauszuholen. Es gibt viele unterschiedliche Gründe für eine Feier: Neue Produkte werden vorgestellt, der Umsatz ist gestiegen oder die Firma hat ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Egal welchen Grund du für Mitarbeitergeschenke hast, es ist immer eine gute Idee, die Mitarbeiter:innen mit dieser Überraschung zu belohnen und damit Ihr Engagement zu würdigen und damit sich jeder von ihnen hinterher als Botschafter für das Unternehmen sehen kann.
👨🎓 Bestandene Prüfung
Du hast Auszubildende in deinem Unternehmen, die ihre Abschlussprüfung abgeschlossen haben, Studierende, die ihre Abschlussarbeiten erfolgreich geschrieben haben oder Mitarbeiter:innen, die sich mit einer Weiterbildung weitergebildet haben? Dieser Erfolg bietet sich optimal für ein Geschenk an. Mit einem kleinen Geschenk zeigst du diesen Mitarbeiter:innen, dass du stolz auf die Leistung bist und gratulierst gleichzeitig für die bestandene Prüfung.
🤝 Übernahme
Egal ob ein Mitarbeiter die Probezeit erfolgreich beendet hat oder ein Azubi seine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat und er übernommen wird - beides kann ein Anlass für eine kleine Aufmerksamkeit sein. So kann man dem jeweiligen Mitarbeiter zeigen, dass man sich freut, dass er diese:r dem Unternehmen erhalten bleibt.
🎫 Team-Events
Auch Team-Events stellen einen guten Anlass für ein Geschenk dar. So kann man beispielsweise einige Tage vor dem geplante Event an alle Teilnehmer:innen ein Geschenk verschicken, das schon einige Details zum Event verrät und die Vorfreude verstärkt. Meistens rechnen die Teilnehmer:innen damit gar nicht, was die Überraschung perfekt macht.
😷 Krankheitsfall
Wenn es vorkommt, dass Mitarbeiter:innen krank werden oder sogar für längere Zeit ausfallen, ist es eine schöne Geste, diesen eine kleine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Ein Care-Paket mit Drinks und Snacks und einer persönlichen Karte mit Genesungswünschen vom Team zeigen, dass der:die Mitarbeiter:in nicht vergessen wird und bringen dieser Person Freude.
Hier findest du mehr zum Thema Genesungsgeschenke.
💻 Home-Office
Mitarbeiter:innen, die im Home Office arbeiten, zu beschenken, ist ein weiterer Anlass. Gerade wenn man sich nicht täglich auf dem Büroflur über den Weg läuft oder sich in der Kantine zum Mittagessen trifft ist es umso wichtiger, den Bezug zu den Mitarbeiter:innen zu bewahren. Wieso also nicht eine kleine Aufmerksamkeit an die Mitarbeiter:innen nach Hause schicken? Dadurch fühlen diese sich wahrgenommen, obwohl sie nicht im Büro anwesend sind, und sie bringen Ihnen Wertschätzung entgegen.
Jetzt eine unverbindliche Anfrage stellen.
Wie Geschenkboxen für Mitarbeiter:innen das Engagement steigern
Eine Möglichkeit, die Mitarbeiterbindung zu steigern, ist die Wertschätzung der eigenen Mitarbeiter:innen. Dies kann neben lobenden Worten auch durch kleine Aufmerksamkeiten in Form von Geschenkboxen passieren. Hier erfährst du, wie Geschenkboxen das Engagement deiner Mitarbeiter:innen steigern können.
Vielseitiger Inhalt
Geschenkboxen sind die optimale Möglichkeit, viele unterschiedliche Produkte in einem Geschenk zu vereinen. Hier kann der Kreativität freier Lauf gelassen werden: Von leckeren gesunden Snacks über Erfrischungsgetränke bis hin zu Gutscheinen kannst du in der Box alles unterbringen. Der Inhalt kann je nach Anlass und Jahreszeit immer wieder angepasst werden und so ist es kinderleicht, aus Geschenkboxen zum Geburtstag einzigartige Weihnachtsgeschenkboxen mit leckeren Weihnachtsprodukten zu zaubern. Außerdem haben Unternehmen die Möglichkeit, die Geschenkboxen personalisieren zu lassen und eigene firmengebrandete Produkte beizulegen.
Eine solche Geste der Wertschätzung kann dazu beitragen, dass sich die Mitarbeiter:innen geschätzt und motiviert fühlen. Sie können sich auf diese Weise auch besser mit dem Unternehmen und seinen Zielen identifizieren. Studien zeigen, dass Mitarbeiter:innen, die sich wertgeschätzt fühlen, produktiver, engagierter und zufriedener sind.
Verbesserung des Unternehmensimage
Geschenke an die Mitarbeiter:innen zu verteilen kann auch dazu beitragen, dass allgemeine Image des Unternehmen zu verbessern. Indem es den Mitarbeiter:innen zeigt, dass es sich um die Bedürfnisse und Wünsche kümmert, kann das Unternehmen sein Engagement für seine Mitarbeiter:innen demonstrieren. Ein solches Engagement kann dazu beitragen, dass sich auch potenzielle neue Mitarbeiter:innen von dem Unternehmen angezogen fühlen.
Geschenke können dazu beitragen, das Arbeitsumfeld angenehmer zu gestalten
Außerdem können kleine Aufmerksamkeiten und Geschenke an Mitarbeiter:innen das Arbeitsumfeld positiv beeinflussen. Indem man den Mitarbeiter:innen kleine Freuden und Überraschungen bereitet, können Geschenkboxen dazu beitragen, dass sich die Mitarbeiter:innen wohler fühlen und daher fleißiger arbeiten können. Ein positives Arbeitsumfeld kann auch die Zusammenarbeit fördern und zu einer höheren Arbeitsqualität beitragen.
Insgesamt sind Geschenkboxen eine einfache und effektive Möglichkeit, die Wertschätzung der Mitarbeiter:innen zu zeigen und das Engagement der Mitarbeiter :innenzu steigern. Geschenkboxen können Mitarbeitern helfen, sich geschätzt und motiviert zu fühlen, indem sie ihnen kleine Geschenke machen. Dieses Engagement kann sich positiv auf das Arbeitsumfeld, die Zusammenarbeit und das Unternehmensimage auswirken. Daher sollten Unternehmen überlegen, ob Geschenkboxen Teil ihrer Mitarbeiterbindungsstrategie sein sollten.
Wie man Mitarbeitergeschenke nutzen kann, um das Image des Unternehmens zu stärken
Hier zeigen wir einige Möglichkeiten, wie man Mitarbeitergeschenke nutzen kann, um das Image des Unternehmens zu stärken.
Wertschätzung zeigen
Durch das Schenken von unterschiedlichen Mitarbeitergeschenken kann die Wertschätzung gegenüber der Mitarbeiter:innen gestärkt werden. Mitarbeiter:innen, die das Gefühl haben, dass sie vom Unternehmen gehört und geschätzt werden, sind oftmals produktiver und motivierter bei der Arbeit. Die Wahl des richtigen Mitarbeitergeschenks kann den Mitarbeiter:innen zeigen, dass das Unternehmen sich für das Wohlbefinden jedes einzelnen bemüht und die Arbeit, die erledigt wird, geschätzt wird. Hierbei ist es wichtig, Geschenke zu wählen, die für die Mitarbeiter:innen persönlich und sinnvoll sind.
Zusammenarbeit und Teambuilding fördern
Mitarbeitergeschenke können auch dazu beitragen, das Gemeinschaftsgefühl und die Zusammenarbeit im Team zu stärken. Durch das gemeinsame Teilen von Geschenken, z.B. Teamevents oder gemeinsamen Mittagessen, wird das Gemeinschaftsgefühl positiv beeinflusst und Beziehungen zwischen Mitarbeiter:innen können gestärkt und vertieft werden. Dies kann dazu beitragen, dass die Zufriedenheit im Team gefördert wird und die Produktivität steigt.
Geschenke passend zur Unternehmenskultur
Wer sich für Mitarbeitergeschenke für sein Unternehmen entscheidet, sollte beachten, dass die Geschenke passend zur Unternehmenskultur ausgewählt werden. Faktoren wie Tonalität, Corporate Identity, Ziele und Werte sollten dabei berücksichtigt werden. Wenn das Unternehmen z.B. sehr großen Wert auf Nachhaltigkeit legt und dies auch offen nach außen kommuniziert, sollte auch bei der Geschenkauswahl darauf geachtet werden, dass umweltfreundliche und nachhaltige Geschenke ausgewählt werden. Durch die Auswahl von Geschenken, die zur Unternehmenskultur und -werten passen, zeigt das Unternehmen, dass es seine Mitarbeiter:innen versteht und wertschätzt und dass es seinen Mitarbeiter:innen Geschenke gibt, die einen persönlichen und emotionalen Wert haben.
Mitarbeiter:innen in die Geschenkauswahl miteinbeziehen
Eine weitere Möglichkeit, Mitarbeitergeschenke als Teil des Employer Branding zu nutzen, ist die Einbindung der Mitarbeiter:innen in die Geschenkauswahl. Dadurch, dass das Unternehmen Mitarbeiter:innen aktiv fragt, was sie sich wünschen bzw. was sie gebrauchen können, fühlen sich Mitarbeiter:innen gehört und wertgeschätzt, da sie aktiv in die Entscheidung einbezogen werden. Dies kann z.B. durch anonyme Mitarbeiterbefragungen oder auch persönliche Gespräche erreicht werden.
Mitarbeitergeschenke als Teil des Onboarding
Das Onboarding ist dafür da, neuen Mitarbeiter:innen einen strukturierten und angenehmen Start in das Unternehmen zu ermöglichen. Hier ist es natürlich super passend, Mitarbeitergeschenke an die neuen Mitarbeiter:innen zu übergeben. Vor offiziellem Start kann z.B. eine Geschenkbox an die neuen Mitarbeiter:innen verschickt werden, die neben kleinen, süßen Stärkungen auch wichtige Informationen zum Unternehmen bereithält sowie einen kleinen Willkommensgruß. Dadurch fühlen sich die neuen Mitarbeiter:innen schon vor offiziellem Start willkommen im Team.
Onboarding Geschenke sind neu für dich? Lies dir doch hier Tipps dazu durch!
Individuelle Geschenkboxen: Wie man einzigartige Geschenkboxen gestaltet
Du möchtest deinen Mitarbeiter:innen individuelle Mitarbeitergeschenke überreichen, die einzigartig sind und begeistern? Wir zeigen dir, wie du individuelle Geschenkboxen für deine Mitarbeiter:innen zusammenstellst!
Wieso überhaupt individuelle Geschenkboxen?
Das Besondere an individuelle und personalisierten Geschenken ist, dass sie speziell nur für diesen einen Anlass gefertigt und nicht mal eben von jedem gekauft werden können. Das zeigt den Beschenkten, dass sich im Vorhinein viele Gedanken gemacht wurden und drückt noch mal eine extra Portion Wertschätzung aus.
1. Interessen des Beschenkten berücksichtigen
Wenn du eine Geschenkbox gestalten möchtest, ist es im ersten Schritt wichtig, sich im Klaren darüber zu sein, was die Beschenkten gerne mögen. Hier kannst du dich beispielsweise an Hobbys, Lieblingsessen oder -getränken orientieren. Durch das individuelle Zusammenstellen von leckeren Snacks und Getränken, die zu den Favoriten der beschenkten Person gehören, zeigst du noch mal ein Stück mehr Wertschätzung.
2. Persönliche Note hinzufügen
Neben den Lieblingsprodukten ist es auch wichtig, dem Geschenk eine persönliche Note zu verleihen. Das kann durch ganz unterschiedliche Dinge geschehen. Eine Möglichkeit bei GIVEAJOY ist eine personalisierte Grußkarte: Hier wählst du deine Lieblingskarte oder die Karte, die am besten zum jeweiligen Anlass passt, und schreibst deinen eigenen Text dazu. Dieser wird nach der Bestellung auf die Postkarte gedruckt und mit der Geschenkbox versendet. Super easy, aber macht wirklich viel aus!
3. Hochwertige Produkte auswählen
Beim Gestalten deiner eigenen Geschenkbox solltest du natürlich auch auf den Inhalt achten. Achte darauf, dass die Produkte von guter Qualität sind und probiere dich doch selbst mal durch die ein oder andere Leckerei! Bei uns von GIVEAJOY werden ausschließlich Start-up Produkte versendet, die regional produziert werden.
4. Verpackung der Geschenkbox
Last but not least: Verpackung sowie der Versand deiner selbst gestalteten Geschenkbox. Die Verpackung ist mindestens genauso wichtig wie der Inhalt, denn das erste was die beschenkte Person sieht, ist deine Geschenkbox von außen. Achte darauf, dass deine Geschenkbox ordentlich und sicher verpackt ist, sodass der Inhalt nicht beschädigt wird.
Insgesamt ist die Gestaltung einer individuellen Geschenkbox eine kreative und persönliche Art, deinen Mitarbeiter:innen, Freund:innen oder anderen zu zeigen, wie sehr du sie schätzt. Wenn du dir jedoch unsicher bist, wo du anfangen sollst, kannst du dich auf uns verlassen - wir helfen dir bei Auswahl und Zusammenstellung deiner Geschenkbox!
Gestalte hier deine eigene Geschenkbox
Hier kannst du deine eigene, individuelle Geschenkbox ganz nach deinen Wünschen zusammenstellen. Egal zu welchem Anlass - wir haben eine Vielzahl von innovativen Startup Produkten, über die sich deine Empfänger:innen bestimmt freuen werden!